Wie Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Medien die Sichtbarkeit innovativer Frauen erhöhen
18. März 2025 | 08:00 – 19:00 CET
Technische Universität München (Audimax)


Wie Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Medien die Sichtbarkeit innovativer Frauen erhöhen
jetzt kostenlos anmelden →
Tijen Onaran
Autorin und Unternehmerin,
Gründerin Global Digital Women

Emilio J. Castilla
Professor of Management Massachusetts Institute of Technology (MIT)

Judith Wittwer
Chefredakteurin Süddeutsche
Zeitung

Christian Nitsche
Chefredakteur Bayerischer Rundfunk

Dr. Maria Furtwängler
Schauspielerin, Produzentin und Stifterin

Dr. Robert Livingston
Lecturer Harvard University

Ricarda Lang
Mitglied des Deutschen Bundestags
Bündnis 90/Die Grünen

Cai Tore Philippsen
Managing Editor FAZ.NET

Angie Gifford
Senior Advisor to COO at Meta & Supervisory Board Member

Nina Ruge
Gründerin, Moderatorin, Wissenschaftsjournalistin

Elke Benning-Rhonke
Entrepreneur, erfahrenes Board-Mitglied, Gründerin 2Top

Madeline Di Nonno
President & CEO Geena
Davis Institute

Korinna Strobel
Head of Strategy
at Helmholtz-Gemeinschaft

Christina Rouvray
Projektleitung Metavorhaben “Innovative Frauen im Fokus”

Nicole Schmutte
Digital Diversity Consultant

Prof. Dr. Maite Taboada
Distinguished Professor Simon Fraser University

Nicole Voigt
Managing Director & Partner bei Boston Consulting Group

Emiliano Void
Gründer der nuwave Equity Corporation

Dr. Antonella Santuccione Chadha
Gründer & CEO der Women’s Brain Foundation

Barbara Lutz
CEO Geschäftsführende Gesellschafterin,
FKi Diversity for Success / Autorin

Eva Gengler
Co-Founderin enableYou

Prof. Dr. Ulrike Beisiegel
Biochemikerin und Hochschullehrerin, ehem. Präsidentin Universität Göttingen

PD Dr. Marie-Luise Aitzetmüller-Klietz
Ärztin & Dozentin Plastische Chirurgie, Universität Münster und Passau

Dr. Timo Spinde
Postdoctoral researcher and coordinator of Media Bias Research

Lea Eberle
COO EqualVoice &
Head of Finance Projects bei Ringier AG

Begonia Vazquez Merayo
Unternehmerin für Leadership & Diversity Transformation

Dr. Gizelle Baker
Vice President of Global Scientific Engagement at Philip Morris International

Dr. Christoph Hohenberger
Co-Founder und Managing Director Retorio

Anna Sophie Herken
Vorstandsmitglied GIZ, Juristin und Managerin

Dr. Isabelle Kürschner
New Work Expertin & Moderatorin

Prof. Dr. Isabell Welpe

PD Dr. Theresa Treffers

Alexandra Abler

Dr. Fabian Ahrens

Nadja Born

Simon Hochstraßer

Sara Kappelhoff




Mit der W:Science Plattform informieren wir über Fortschritte bei der Sichtbarkeit von Frauen und die Weiterentwicklung des Gender Equality Tech Tools (GETT) – und schaffen gleichzeitig einen Raum für digitale Vernetzung und aktiven Austausch.
Die Konferenz zielt darauf ab, strukturelle Barrieren für Frauen in der Wissenschaft zu überwinden, weibliche Vorbilder zu schaffen und langfristig den Frauenanteil in Wissenschaft und anderen Bereichen zu steigern.
Die Sichtbarkeit von Wissenschaftlerinnen fördert nicht nur Diversität in Forschung und Lehre, sondern schafft auch Vorbilder für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Indem Barrieren abgebaut werden und Frauen in der Wissenschaft präsenter werden, wird das Interesse an wissenschaftlichen Karrieren bei zukünftigen Generationen gestärkt.
Nein, die BREAKING BAIS-Konferenz an der Technischen Universität München wird nicht aufgezeichnet. Seien Sie live dabei, damit Sie keinen der Vorträge verpassen.