um die Leistungen von Wissenschaftlerinnen und Frauen in den Medien und darüber hinaus sichtbar zu machen.
Auf der W:Science Plattform möchten wir Ihnen mehr als nur Informationen über unser Projekt und das Gender Equality Tech Tool (GETT) bieten. Werden Sie Teil einer Community, die sich für die Sichtbarkeit und Förderung von Frauen in der Wissenschaft und darüber hinaus stark macht!
Nutzen Sie die Plattform zur digitalen Vernetzung und zum Austausch mit anderen Interessierten. Dafür bieten wir Ihnen mehrere Möglichkeiten:
Haben Sie Interesse an unserem Projekt und möchten mehr erfahren oder haben Fragen zu unserer W:Science Community? Wir unterstützen und beraten Sie, kostenlos und unkompliziert! Treten Sie mit uns in Kontakt über Telefon oder per Email.
Mit der W:Science Plattform möchten wir nicht nur über Fortschritte bei der Sichtbarkeit von Frauen und die Weiterentwicklung des Gender Equality Tech Tools (GETT) informieren, sondern vor allem die Möglichkeit zur digitalen Vernetzung und zum Austausch schaffen.
W:Science zielt darauf ab, Wissenschaftlerinnen langfristig sichtbar zu machen. Im Zentrum steht das GETT-Tool (Gender Equality Tech Tools), das mit klassischen Algorithmen und Open-Source-KI-Modellen Sichtbarkeitsdaten über Wissenschaftlerinnen sammelt, analysiert und visualisiert. So entsteht eine Grundlage für gezielte Sichtbarkeitsstrategien, die Universitäten, Forschungseinrichtungen und Medien nutzen können.
W:Science ist kein temporäres Projekt, sondern schafft durch GETT, die Community und strukturelle Vereinbarungen nachhaltige Voraussetzungen, um die Sichtbarkeit von Wissenschaftlerinnen langfristig zu verankern. Die Plattform bleibt über die Projektlaufzeit hinaus bestehen.
Die Ergebnisse und Fortschritte des Projekts werden in Workshops und Vorträgen sowie über klassische und digitale Medien verbreitet. Darüber hinaus nutzen wir LinkedIn, Instagram und Slack, um eine breite Zielgruppe zu erreichen und die Projektergebnisse einem vielfältigen Publikum zugänglich zu machen.